Waldbad Bienenbüttel
Das Waldbad ist geschlossen.
Wir freuen uns darauf, Sie in der Saison 2024 wiederzusehen!
Mit der Hansefitkarte erhalten Sie freien Eintritt in unser Waldbad Bienenbüttel
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie keinen Zugang zum Internet oder Schwierigkeiten mit der Bedienung haben, besteht auch die Möglichkeit, dass Sie die Saisonkarten, per schriftlichen Antrag bei uns im Rathaus der Gemeinde Bienenbüttel nach vorheriger Terminabsprache abholen können. Bitte melden Sie sich zwecks Terminvergabe direkt bei Frau Strosik unter der Telefonnummer 05823 980046 oder bei Frau Graf unter der Telefonnummer 05823 980042. Den erhaltenen Antrag dann einmal ausfüllen, wieder zur Gemeinde zurückschicken, z. Hd. von Frau Strosik/Frau Graf und nach Geldeingang wird Ihr Antrag dann bearbeitet. Auch hier ist bei Neuanträgen die Einreichung von Passfotos wichtig.
Besonders stolz sind die Menschen in Bienenbüttel darauf, dass sie so ein tolles Waldbad haben!
Und das aus gutem Grund! Denn das Waldbad ist nicht nur idyllisch gelegen, es hat überraschend viel zu bieten:
- Schwimmer- / Nichtschwimmerbecken mit 50 Meter-Bahn,
- durchgehend auf 22 Grad beheizt (während der Sommerferien 23 Grad),
- Kinder- und Kleinkindbecken mit kleiner Rutsche
- 40 Meter Erlebnis-Rutsche
- 1- und 3m-Sprungturm
- Große Liegewiese mit vielen Sonnen- und Schattenplätzen
- Beachvolleyball- und Fußballfeld
- Tischtennis
- Matschspielplatz für die Kleinsten
- Spielplatz
- Bistro
- Durchgehende Badeaufsicht
Außerdem werden regelmäßig angeboten:
- Frühschwimmen
- Schwimmlernkurse
- Schwimmabzeichen
- 24h Schwimmen
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)
In den Kursen werden pro Übungsleiter bis zu 10 Kinder aufgenommen. Die Kinder benötigen kein Test die Übungsleiter werden jeden Tag getestet. Insgesamt sind bereits sechs Schwimmkurse geplant. Zwei vor den Sommerferien, zwei zu Beginn und zwei zum Ende der Sommerferien. Wir bieten derzeit noch keine Kurse für Erwachsene an.
Wir hoffen auf gutes Wetter und eine möglichst lange Badesaison bis in den September hinein, da insbesondere die Sommerferien in diesem Jahr sehr spät beginnen.
Die Preise sind in diesem Jahr unverändert. (Änderungen vorbehalten) Es gelten die Bestimmungen der Haus- und Badeordnung des Waldbades Bienenbüttel.
Öffnungszeiten
vormittags | nachmittags | |
Montag | - geschlossen - | 14:00 - 20:00 Uhr |
Dienstag - Samstag | 06:00 - 12:00 Uhr | 12:00 - 20:00 Uhr |
Sonntag u. Feiertag | 07:00 - 12:00 Uhr | 12:00 - 20:00 Uhr |
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.
Weitere Informationen
Jahres-Rabatte
Wer seit 5/10/15/20 Jahren, ab dem Jahr 2021 durchgehend eine Saisonkarte erworben hat,
erhält 5%/ 10%/15%/20% Rabatt beim Kauf seiner Saisonkarte!
Erstmalige Gültigkeit ab dem Jahr 2025
Preise Waldbad Bienenbüttel Saison 2023
Preise Tageskarten |
Vorverkauf* (inkl. 10% Rabatt) 12.12.2022 bis 31.12.2022 |
Vorverkauf* (inkl. 5% Rabatt) 01.01.2023 bis 30.04.2023 |
|
Kinder und Jugendliche | 2,80 Euro | ||
Erwachsene | 5,60 Euro | ||
„Abendtarif“ (ab 18:00 Uhr) | |||
Kinder und Jugendliche | 1,40 Euro | ||
Erwachsene | 4,20 Euro | ||
Zwölferkarten | |||
Kinder und Jugendliche | 30,80 Euro | ||
Erwachsene | 61,60 Euro | ||
Saisonkarten | |||
Kinder und Jugendliche | 68,60 Euro | 61,70 Euro | 65,20 Euro |
Erwachsene/ Alleinerziehende mit Kindern |
135,80 Euro | 122,20 Euro | 129,- Euro |
Ehepaare/Familie mit Kindern | 193,20 Euro | 173,90 Euro | 183,50 Euro |
*) Es zählt der Geldeingang auf dem Bankkonto der Gemeinde Bienenbüttel.
Preise inkl. der gesetzlichen Mwst.
- Zwölferkarten sind nur eine Saison gültig.
- Kinder bis zum 2. Lebensjahr haben freien Eintritt.
- Als Kinder und Jugendliche gelten Personen bis zum 18. Lebensjahr, Auszubildende sowie Studenten bis zum 27. Lebensjahr.
- 10 Euro Ermäßigung auf Saisonkarten wird für Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 mit den Merkzeichen B, G oder H gewährt. Die Begleitperson hat freien Eintritt.
- Alle Schulen erhalten kostenlosen Eintritt für Schwimmunterricht
Bestellung neue Saisonkarte
Ermitteln Sie den Preis anhand der unten aufgeführten Preisliste, füllen das für Sie richtige Kontaktformular aus und überweisen Sie den Betrag auf das folgende, nur für den Vorverkauf gültige Konto der Gemeinde Bienenbüttel -Waldbad-:
DE89 2585 0110 0230 5643 61 bei der Sparkasse Uelzen / Lüchow-Dannenberg.
Nach dem Geldeingang wird der Zahlbetrag anhand des übermittelten Kontaktformulars geprüft. Sie erhalten von uns eine Bestätigung über den Geldeingang und des Formulars per E-Mail.
Sollten Fragen auftreten oder der von Ihnen ermittelte Preis Anlass zu Fragen geben, werden wir uns möglichst zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Ansonsten wird Ihre Karte / werden Ihre Karten erstellt.
Die Karten liegen dann zur Saisoneröffnung im Waldbad für Sie bereit!
Wichtig: Zur Abholung ist unbedingt ein Bild in Passbildgröße für jede neu beantragte Saisonkarte mitzubringen!
Jahres-Rabatte
Wer seit 5/10/15/20 Jahren, ab dem Jahr 2021 durchgehend eine Saisonkarte erworben hat,
erhält 5%/ 10%/15%/20% Rabatt beim Kauf seiner Saisonkarte!
Erstmalige Gültigkeit ab dem Jahr 2025
Preise Saisonkarte
Normalpreis | Vorverkauf* (inkl. 10% Rabatt) vom 12.12.2022 bis 31.12.2022 |
Vorverkauf* (inkl. 5% Rabatt) vom 01.01.2023 bis 30.04.2023 |
|
Kinder und Jugendliche | 68,60 Euro | 61,70 Euro | 65,20 Euro |
Erwachsene/ Alleinerziehende mit Kindern |
135,80 Euro | 122,20 Euro | 129,- Euro |
Ehepaare/Familie mit Kindern | 193,20 Euro | 173,90 Euro | 183,50 Euro |
*) Es zählt der Geldeingang auf dem Bankkonto der Gemeinde Bienenbüttel.
Preise inkl. der gesetzlichen Mwst.
- Zwölferkarten sind nur eine Saison gültig.
- Kinder bis zum 2. Lebensjahr haben freien Eintritt.
- Als Kinder und Jugendliche gelten Personen bis zum 18. Lebensjahr, Auszubildende sowie Studenten bis zum 27. Lebensjahr.
- 10 Euro Ermäßigung auf Saisonkarten wird für Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 mit den Merkzeichen B, G oder H gewährt. Die Begleitperson hat freien Eintritt.
- Alle Schulen erhalten kostenlosen Eintritt für Schwimmunterricht
Bestellformular
Verlängerung Saisonkarte
Ermitteln Sie den Preis anhand der unten aufgeführten Preisliste, füllen das für Sie richtige Kontaktformular aus und überweisen Sie den Betrag auf das folgende, nur für den Vorverkauf gültige Konto der Gemeinde Bienenbüttel -Waldbad-:
DE89 2585 0110 0230 5643 61 bei der Sparkasse Uelzen / Lüchow-Dannenberg.
Nach dem Geldeingang wird der Zahlbetrag anhand des übermittelten Kontaktformulars geprüft. Sie erhalten von uns eine Bestätigung über den Geldeingang und des Formulars per E-Mail.
Sollten Fragen auftreten oder der von Ihnen ermittelte Preis Anlass zu Fragen geben, werden wir uns möglichst zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Ansonsten wird Ihre Karte / werden Ihre Karten aus dem Jahr 2022 verlängert.
Die Karten liegen dann zur Saisoneröffnung im Waldbad für Sie bereit!
Wichtig: Zur Abholung ist unbedingt ein Bild in Passbildgröße für jede neu beantragte Saisonkarte mitzubringen!
Jahres-Rabatte
Wer seit 5/10/15/20 Jahren, ab dem Jahr 2021 durchgehend eine Saisonkarte erworben hat,
erhält 5%/ 10%/15%/20% Rabatt beim Kauf seiner Saisonkarte!
Erstmalige Gültigkeit ab dem Jahr 2025
Preise Saisonkarte
Normalpreis | Vorverkauf* (inkl. 10% Rabatt) vom 12.12.2022 bis 31.12.2022 |
Vorverkauf* (inkl. 5% Rabatt) vom 01.01.2023 bis 30.04.2023 |
|
Kinder und Jugendliche | 68,60 Euro | 61,70 Euro | 65,20 Euro |
Erwachsene/ Alleinerziehende mit Kindern |
135,80 Euro | 122,20 Euro | 129,- Euro |
Ehepaare/Familie mit Kindern | 193,20 Euro | 173,90 Euro | 183,50 Euro |
*) Es zählt der Geldeingang auf dem Bankkonto der Gemeinde Bienenbüttel.
Preise inkl. der gesetzlichen Mwst.
- Zwölferkarten sind nur eine Saison gültig.
- Kinder bis zum 2. Lebensjahr haben freien Eintritt.
- Als Kinder und Jugendliche gelten Personen bis zum 18. Lebensjahr, Auszubildende sowie Studenten bis zum 27. Lebensjahr.
- 10 Euro Ermäßigung auf Saisonkarten wird für Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 mit den Merkzeichen B, G oder H gewährt. Die Begleitperson hat freien Eintritt.
- Alle Schulen erhalten kostenlosen Eintritt für Schwimmunterricht
Bestellformular
Die 24-Std-Schwimmregeln
Bei dieser beliebten Breitensportveranstaltung für Jedermann geht es nicht darum, 24 Stunden zu schwimmen, sondern innerhalb dieser Zeit kann jeder beliebig lange schwimmen. Die zu schwimmende Strecke ist frei wählbar, ab 50m ohne jede Zeitbegrenzung. Unterbrechungen sind erlaubt. Dies nutzen Jugendliche öfter aus, indem sie samstags eine größere Strecke schwimmen und am Sonntagmorgen den Rest der sich vorgenommenen Strecke schwimmen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, wenn die Strecke lang genug war, auch eine Ehrenmedaille in Gold, Silber oder Bronze. Für die Beteiligten ist besonders in den Nachtstunden viel Platz zum Streckenschwimmen.
Alle Freizeitsportler aus Bienenbüttel und Umgebung sind aufgerufen mitzumachen. Aber auch alle sonstigen Interessierten sind herzlich eingeladen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu sichern, beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen:
Jeder kann teilnehmen, der mindestens 50m allein ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel schwimmen kann (auch kein Neoprenanzug). An der Kasse des Waldbades ist eine Eintrittskarte zu lösen, die zugleich auch Startkarte ist. Alle Teilnehmer zahlen einmalig 2,50€. Der Start ist jederzeit möglich. Jeder Teilnehmer wird grundsätzlich für sich gewertet und erhält eine Urkunde und ab 750 m eine Medaille.
Gleichzeitig kann sich jeder auch für eine Familien- oder Gruppenwertung vormerken lassen. Man muss auf der Startkarte zusätzlich in der dafür vorgesehenen Zeile den Gruppen- bzw. Familiennamen schreiben. Vereine, Gruppen, Schulen, Firmen usw. kommen in die Gruppenwertung, wenn mindestens 5 Teilnehmer bis Ende der Veranstaltung erfasst werden. Entsprechend wird eine Familienwertung ab 3 Personen durchgeführt. Die Gruppen- oder Familienmitglieder brauchen also nicht gleichzeitig anwesend sein, weil die Auswertung sowieso erst nach Ende der Veranstaltung durchgeführt werden kann. Es wäre gut, wenn von den Familien bzw. Gruppen, die glauben, zumindest eine Person bei der Siegerehrung anwesend ist.
Pokale werden wie folgt vergeben:
- Längste Schwimmstrecke Erwachsene (m/w)
- Längste Schwimmstrecke Jugend 7 bis 14 Jahre (m/w) +
Sachpreise
- Längste Schwimmstrecke Kinder bis 6 Jahre (m/w) +
- Längste Gesamtstrecke Familie (Wanderpokal)
- Längste Gesamtstrecke Gruppen / Vereine / Firmen
- Längste Strecke Nachtschwimmen (22.00 – 6.00 Uhr)
- Ältester Teilnehmer (m/w)
- Jüngster Teilnehmer (m/w)
Medaillenübersicht
- Ab 750 m Bronzemedaille
- Ab 1550 m Silbermedaille
- Ab 3050 m Goldmedaille
Ergebnisse der bisherigen Veranstaltungen
- 2019_Nachtwertung 24h.pdf (472,4 KiB)
- 2019_Gruppen_Familien 24h.pdf (417,8 KiB)
- 2019_Gesamtwertung 24h.pdf (519,7 KiB)
- 2019_Altersklassen 24h.pdf (538,5 KiB)
- 2016_Gesamtwertung.pdf (177,9 KiB)
- 2016_Auswertung.pdf (295,0 KiB)
- 2015_Gesamtwertung.pdf (110,5 KiB)
- 2014_Wertung_Alter.pdf (145,9 KiB)
- 2014_Gesamtwertung.pdf (44,5 KiB)
- 2013_Gesamtwertung.pdf (86,6 KiB)
- 2012_Gesamtwertung.pdf (92,7 KiB)
- 2011_Gesamtwertung.pdf (83,1 KiB)
- 2010_Gesamtwertung.pdf (134,1 KiB)
- 2009_Gesamtwertung.pdf (145,7 KiB)
- 2009_Ergebnisse.pdf (108,5 KiB)
- 2009_Bedingungen.pdf (290,0 KiB)
- 2008_Gesamtwertung.pdf (63,2 KiB)
- 2008_Auswertung.pdf (81,3 KiB)
Schwimmkurse 2023
Anfängerkurs: 29.05.-16.06. 19.06.-07.07. |
Mo.–Fr. jew. 13.15 Uhr |
Anfängerkurs (Ferien): 10.07.-28.07. 31.07 – 18.08. |
Mo.–Fr. jew. 11.15 Uhr oder 12.00 Uhr |
Fortgeschrittene: 29.05.-09.06. 19.06.-30.06. |
Mo.–Fr. jew. 14.00 Uhr |
Fortgeschrittene (Ferien): 10.07.-21.07. 31.07.-11.08. |
Mo.–Fr. jew. 13.15 Uhr |
Ausrichter ist, wie im letzten Jahr, die DLRG Bad Bodenteich.
Kosten für die Kurse
Anfänger: 60,– € pro Kind zzgl. Eintritt ins Bad
Fortgeschritten: 30,– € pro Kind zzgl. Eintritt ins Bad
ACHTUNG: aus organisatorischen Gründen können wir keine telefonischen Anmeldungen entgegennehmen!
Bitte entweder eine E-Mail an waldbad@bienenbuettel.de mit:
- Name des Kindes
- Gebursdatum
- Kurstermin
- Ausweichtermin
- Welcher Kurs Anfänger oder Fortgeschritten
- Telefonnummer
oder melden Sie Ihr Kind gleich hier online an:
Schwimmabzeichen Bronze:
- Ca. 2 m Tauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes.
- Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett. Beim Paketsprung umfasst der Prüfling beim Springen seine angewinkelten Beine, nimmt also eine kompakte Haltung an, die an ein Paket erinnert.
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand.
- 15 Minuten schwimmen, dabei mindestens 200 m zurücklegen.
Von den 200 m sind 150 m in Bauch- oder Rückenlage zu schwimmen und 50 m in einer anderer Körperlage. - Kennen der Baderegeln
Schwimmabzeichen Silber:
- Zweimal ca. 2 m Tauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- 10-m-Streckentauchen (mit Abstoßen vom Beckenrand)
- Ein Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand
- 20 Minuten schwimmen, dabei mindestens 400 m zurücklegen
Von den 400 m sind 300 m in Bauch- oder Rückenlange zu schwimmen und 100 m in einer anderer Körperlage - Kennen der Baderegeln
- Kenntnisse zum Verhalten zur Selbstrettung
Allgemeine Downloads
- Baderegeln.pdf (471,4 KiB)
- Förderung_Pumpen.pdf (195,8 KiB)
- Haus- und Badeordnung Ergänzung Stand 29.05_gez_BGM.pdf (12,9 KiB)
- Haus-u._Badeordnung_Waldbad.pdf (142,1 KiB)
- Regeln24-Stundenschwimmen.pdf (29,0 KiB)
- Rückverfolgbarkeit_Besuch_Waldbad.pdf (1,0 MiB)
- Waldbadlied.wmv (4,3 MiB)
- Zertifikat_Pumpen.png (648,2 KiB)
- Flyer Waldbad 2023.pdf (792,2 KiB)
Standort:
Kontakte:
Herr Holger Ratajczak
Schwimmmeister |
Badweg 1 29553 Bienenbüttel |
Tel.: 05823 7892 |
E-Mail: waldbad@bienenbuettel.de |
Herr Jens Weissmann
Schwimmmeistergehilfe |
Badweg 1 29553 Bienenbüttel |
Tel.: 05823 7892 |
E-Mail: waldbad@bienenbuettel.de |