Ordnungsamt
Dem Ordnungsamt der Gemeinde Bienenbüttel obliegt eine Vielzahl von Aufgaben, wobei der Bereich Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbewesen im Amt Einwohnermelde- und Passamt angesiedelt ist.
Im Ordnungsamt wird neben den klassischen Aufgaben der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung auch das Feuerschutzwesen bearbeitet. Darüber hinaus sind hier auch die Tätigkeiten der Fachgebiete Schule, Kindertagesstätten und Jugendarbeit angesiedelt.
Hinweise zu den Krippen-und Kindergartenplätzen
In der Gemeinde Bienenbüttel stehen für die Betreuung von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter insgesamt 4 Kindertagesstätten zur Verfügung ( Kindertagesstätten DRK, St.Michaelis, Kinderhof, sowie Waldkindergarten).
Der Betreuungsumfang in den Krippen und Kindergärten beinhaltet bei den Halbtags- und Ganztagsplätzen Kern-und Randzeiten, die sich individuell zwischen 6.00 Uhr und 18.00 Uhr bewegen. Somit können Erziehungsberechtigte, unter Beachtung der Rechtsansprüche (Krippe ab 1. Lebensjahr / Kindergarten ab 3. Lebensjahr), auf individuelle Betreungszeiten vertrauen.
Die Platzvergabe für das laufende Kindergartenjahr (1.8.-31.7 des Folgejahres) erfolgt unter Mitwirkung der Kindergartenleitungen, mit Ausnahme des Waldkindergartens, durch die Gemeinde. Um möglichst weitestgehend den Betreuungsbedarfen gerecht zu werden, ist es wünschenswert und erforderlich, bis Mitte Februar j.J. die entsprechenden Anträge bei der Gemeinde Bienenbüttel zu stellen.
Downloads
Anzeige einer Ordnungswidrigkeit an die Gemeinde Bienenbüttel.doc.pdf (6,2 KiB)
201_Gefahrenabwehrverordnung.pdf (86,8 KiB)
701_Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gem.B. (Str.reinigungssatzung) v.1.2.2008.pdf (43,5 KiB)
702_Verordnung der Gem.B. über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung vom 29.1.2001.pdf (54,2 KiB)
703_Straßenreinigungsgebührensatzung.pdf (50,2 KiB)
Merkblatt Ruhezeiten Stand April 2018.pdf (34,7 KiB)
Merkblatt Bäume und Sträucher2018.doc.pdf (7,0 KiB)
Merkblatt zu Straßenreinigungspflicht und Winterdienst Stand April 2018.pdf (25,0 KiB)