Aktuelles
Gedenken zum 80. Jahrestag der Kapitulation am Timeloberg
Timeloberg. Hätten Sie es gewusst? Ganz in der Nähe von Lüneburg liegt der Timeloberg bei Wendisch Evern. Am 4. Mai 1945 wurde hier das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa eingeleitet. Es war die Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Nordwestdeutschland, Holland, Schleswig-Holstein und Dänemark gegenüber den britischen Streitkräften.
Von deutscher Seite war Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg, als Vertreter der Wehrmacht beteiligt, bei den Briten Feldmarschall Bernard Montgomery, Befehlshaber der 21. Heeresgruppe.
Generaladmiral von Friedeburg unterzeichnete damals die Teilkapitulation der deutschen Truppen und die Kapitulation trat am 5. Mai 1945 um 08:00 Uhr in Kraft. Es war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur gesamten deutschen Kapitulation, die am 7. Mai 1945 in Reims (und am 8./9. Mai in Berlin-Karlshorst gegenüber der Sowjetunion) unterzeichnet wurde. Sie bedeutete das faktische Ende des Krieges in weiten Teilen Nordwest-Europas.
Dieses Ereignisses soll nun gedacht werden.
Die Projektgruppe Timeloberg lädt anlässlich des 80. Jahrestages zur Gedenkfeier am 4. Mai um 18:00 Uhr ein. In Anwesenheit der Enkel von Feldmarschall Montgomery und des Generaladmirals von Friedeburg werden Jugendliche aus unseren Nachbarländern Dänemark, den Niederlande und Großbritannien zu Frieden und Verständigung Stellung nehmen. Reden werden unter anderem die niedersächsische Landtagspräsidentin, Frau Dr. Hanna Naber, ein hochrangiger Vertreter der Bundeswehr sowie Landrat Jens Böther, Vorsitzender des Volksbund Kreisverbandes Lüneburg. Auch Bürgermeister Dr. Merlin Franke ist es wichtig, an dieses Ereignis zu erinnern: „Die unmittelbare Nähe zu unserer Gemeinde empfinde ich als bedeutend und mahnend zugleich – es führt vor Augen, dass es hier auch einmal andere Zeiten gab. Wir sollten den Frieden, den Wohlstand und unsere Demokratie in der heutigen Zeit immer deutlich wertschätzen.“
Nähere Infos: www.timeloberg.de