Rieste
- 1105 erste urkundliche Erwähnung als „Rystede“
- 1238 Führung des Ortes als „Ristede“
- 1310 Nennung als „Ryste“
- 1327 die Bezeichnung ändert sich in „Rystede“
- 1450 der Ort wird wieder als „Ristede“ geführt
Die Entstehung des Namens des Haufendorfes, das am Riester Bach gelegen ist, wird in zwei Varianten hergeleitet: Es könnte eine Verkürzung von „Reisigstätte“ sein. Zum andern wurden 50 Grabstätten des hünenhaften Volksstammes der Langobarden nachgewiesen, woraus sich der Begriff „Riesen-Stätte“ herleiten ließe. Als die „Stufe von Rieste“ wird der bedeutende Fund 1890 in der Archäologie bezeichnet: ein Riesengrab mit ca. 1000 Urnen von Bestatteten Langobarden.
Weitere Informationen finden Sie hier.